Faszien & Beckenboden – vernetzt, funktionell, schwungvoll

09:15 – 09:30 h: Begrüßung

09:30 – 10:45 h: Warm-Up für ein bewegtes Becken – Faszinierendes Federn und Schwingen

11:00 – 12:15 h: Beckenbodentraining mal anders!

Der Beckenboden ist Schaltstelle und Teamplayer für den gesamten Organismus. Eine körperweite Aufspannung über die faszialen Leitbahnen bewirkt umgekehrt eine Stärkung und gleichzeitige Entlastung unseres Zentrums. Gesteuert wird diese dreidimensionale Einbindung aller Beckenstrukturen über die Zentralleitbahn, deren Vitalität für eine leistungsstarke Funktionalität und nachhaltige Gesundheit sorgt. Mit diesem neuen Blick auf den Beckenboden lassen sich bekannte Übungen völlig neu entdecken!

12:15 – 13:00 h: Mittagspause

13:00 – 14:00 h: Dein Faszien-Code

Aha-Momente garantiert! Spektakuläres Wissen aus dem neuen Buch von FASZIO® und Robert Schleip zeigt wie die Genetik unser Bindegewebe bestimmt, welche Stärken, Schwachstellen und Beschwerden wir typbedingt aufweisen und für welche Trainingsformen wir prädestiniert sind. Daraus ergibt sich ein unterschiedlicher Trainingsbedarf, aber nicht unbedingt unterschiedliche Übungen. Im Praxisteil wird erlebt, wie bei gleicher Ausführungsintension einer Bewegungsaufgabe automatisch typentsprechende Anforderungen entstehen. Ein kleiner Selbsttest dient zur Einschätzung, wo man sich auf dem Grad zwischen Hypo- oder Hypermobilität bewegt.

14:15 – 15:30 h: Rückbildung im Fokus der Leitbahnen

Power für Zwei: Wir betrachten Schwangerschaft und Rückbildung aus der faszialen Perspektive. In diesen Phasen unterstützt Faszientraining den Ausgleich starker Hormonschwankungen und die strukturelle Überbeanspruchung der Beckenboden- und Bauchstrukturen. Denn das Fasziensystem reguliert als Transportmilieu Atmung und Spannungszustände, verbessert die innere und äußere Haltung, ist Grundlage für Fitness und Wohlbefinden, stärkt die Verfassung und das Vertrauen in den eigenen Körper.

15:30 – 16:00: Kaffeepause

16:00 – 17:15 h: Entspannte Faszie

Erste Hilfe bei stressbedingten Verspannungen! Als Reaktion auf Stressoren zieht sich das Fasziennetz zusammen und verengt die Wege für Nährstoffe und Bewegungsfreiheit. Das spüren wir besonders im Verlauf der Rückleitbahn, die an der Stirn beginnt, über den Schulter-Nackenbereich bis zum unteren Rücken und weiter die Beinrückseite über die Waden bis schließlich unter die Füße verläuft. Die spannungsregulierenden Releasingtechniken von FASZIO® fördern die Durchlässigkeit für Stoffwechselvorgänge und unterstützten die körpereigenen Anti-Stress-Mechanismen.

17:25 – 17:45 h: Feedbackrunde, Q&A

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

29 11 2025

Uhrzeit

Ganztags

Standort

Augsburg

Veranstalter

BeBo® Deutschland
Webseite
https://beckenboden.com/

Ref.

  • Heike Oellerich
    Heike Oellerich

    Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
    • Bewegungstherapie, Personal Training
    • Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
    • DTB-Ausbilderin und Referentin
    • Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
    • Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
    • Freie Autorin