Erlebe eine innovative Herangehensweise zur Entspannung und gezielten Behandlung von Kiefer- und Nackenbeschwerden! Unsere Online-Fortbildung zum Thema „Kiefer-Nacken-spezifisches Training mit den FASZIO® Cups“ gibt dir die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für die Wirkungen der Faszienbehandlung zu entwickeln. Lerne, wie du die speziellen FASZIO® Cups einsetzen kannst, um muskuläre Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden deiner Patient*innen zu steigern. Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Therapeut*innen, die ihren Patient*innen ganzheitliche Lösungen bieten möchten. Melde dich jetzt an und vertiefe dein Wissen rund um die faszinierende Welt der Kiefer- und Nackenfaszien!
FASZIO® Referentin in den Themenbereichen FASZIO® Yoga und FASZIO® Therapie
• Heilpraktikerin
• FaszienReflexTherapie, elen.ara® Therapeutin
• Zertifizierte Yoga- und Pilateslehrerin
• DTB-Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Referentin für den DTB
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
Vereine zwei dominante Systeme zu einem Team. Die moderne Forschung zeigt die Bedeutung einer frei fließenden faszialen Grundsubstanz als optimales Transport- und Funktionsmilieu eines ausbalancierten Hormonhaushaltes. In diesem Workshop werden die Hintergründe und Zusammenhänge gut verständlich erklärt und ein Verständnis für den Einfluss von Bewegung auf die Hormongesundheit verdeutlicht. Praxiseinheiten zum mentalen und physischen Spannungsausgleich runden diesen spannenden Einblick ab.
Buchungen unter folgenden Links:
Fortbildungsinstitut Waldenburg
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• Dipl-Ing. für Biotechnologie (Schwerpunkt Mikro- & Molekularbiologie)
• DTB Referentin im Gesundheitssport
• Lizensierte DTB- & Group Fitness Trainerin
• Personal Trainerin (IFAA)
Es erwartet dich eine Wundertüte voller Bewegungsüberraschungen! Mit dem Wissen um die 7 Strategien nach FASZIO® können Kursstunden spannender und überraschender gestaltet werden, während die Funktionen der Faszie ganz nebenbei optimal unterstützt und gefördert werden. Diese abwechslungsreiche Kombination aus rhythmischer Bewegungsfreude zu elastischer Power, frei fließender Geschmeidigkeit und strukturellen Herausforderungen berücksichtigt alle Aspekte einer ganzheitlichen Fitness, unterstützt individualisierte Gesunderhaltung, steigert die Belastungsfähigkeit und weckt das Leistungspotenzial. Jede Menge neue Praxisideen, die sich den einzelnen Bewegungskompetenzen widmen und diese gekonnt ins Training einbauen, bereichern clever das Übungsrepertoire.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• Dipl-Ing. für Biotechnologie (Schwerpunkt Mikro- & Molekularbiologie)
• DTB Referentin im Gesundheitssport
• Lizensierte DTB- & Group Fitness Trainerin
• Personal Trainerin (IFAA)
Im Alltag erleben wir Stress durch zu hohe Anforderungen, ungünstige Lebensgewohnheiten und negative Emotionen. Als Reaktion zieht sich das Fasziennetz zusammen und verengt die Wege für Nährstoffe und Bewegungsfreiheit. Eine aktive Regulierung des körperweiten Spannungsnetzes mit Spaßfaktor unterstützt die Stressbewältigung in Gewebe und Gemüt. Das setzt positive Energie frei, wirkt entlastend auf Blockaden und ausgleichend auf die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Faszientraining hat sich in den vergangenen Jahren im Sport etabliert. Meist wird es mit dem Ausrollen von (Muskel-)Gewebe gleichgesetzt, bei dem Schaumstoffrollen oder Bälle zum Einsatz kommen. Doch Faszientraining ist viel mehr als das. Unsere Seminarleiterin Heike Oellerich ist erfahrene Trainerin, Buchautorin zum Thema „Faszientraining“, Mitbegründerin der Firma FASZIO und Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen. Sie sieht sieben Strategien, die mit Faszientraining verfolgt werden können: Dehnfähigkeit, Elastizität, Geschmeidigkeit, Kraft, Lösung, Regeneration und Wahrnehmung. In unserem Seminar erfahren Sie mehr über das Fasziennetzwerk im menschlichen Körper und können in kleinen Einheiten ein vielfältiges Faszientraining ausprobieren.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• DTB – Advanced Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• DTB – Gerätefitness und Medical Fitness Trainerin
• DTB – Personal Trainerin
• DTB – Functional Trainings Coach
• Ausbilderin und Referentin für VTF und DTB
• Referentin für Rückengesundheit für Pflegepersonal
Das vestibuläre System bestimmt unser Gleichgewicht, räumliche Orientierung und Bewegungsstabilität. Gemeinsam mit dem virtuellen System (Augen) und dem propriozeptiven System (Faszien) werden Kopfbewegungen und Körperbewegungen erfasst, woraus sich eine entsprechende Haltung sowie Funktionalität ergibt. Damit sichert ein funktionierendes vestibuläres System die Koordination, verhindert Schwindel und bietet mehr Stabilität im Alltag. In dieser Fortbildung verbinden wir Neuroskills mit Übungen für mehr Bewegungssicherheit in jedem Alter.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Zurück zu den Wurzeln von funktionaler Bewegungsvielfalt und emotionalem Ausdruck. Sogenannte Urbewegungen wie Rennen, Springen, Klettern, Heben, Werfen, Ziehen, Schieben, Schlagen und dergleichen prägen einen gesunden und widerstandsfähigen Körper. Mit Eintritt ins Schulalter überwiegt zunehmend das Sitzen und die Qualitätszeit „Spielplatz“ rückt in den Hintergrund. Damit vernachlässigen wir generationsübergreifend unsere Biomechanik und Gesundheit. Dieser Lehrgang vermittelt wie Lehrkräfte und Erziehende evolutionäre Vielfalt, intrinsische Motivation und eine nachhaltige Entwicklung von motorischen und kognitiven Kompetenzen gekonnt in Kita und Grundschule bringen können. Auf der Basis eines gut nachzuvollziehenden Theoriewissens über Faszie und deren Entwicklungsrelevanz, beinhaltet der praktische Teil eine Anwendung der 7 Bewegungsqualitäten und 5 Kraftübertragungswegen. Dazu nutzen wir einen Bewegungswürfel, Musik und vorhandenes Material. Natürlich mit ganz viel Bewegungsspaß!
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• M.A. Sport- und Bewegungstherapie
• B.A. Ernährungsberaterin
• Personal Trainerin
• DTB – Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Heilpraktikerin i.A.
Das Upgrade für Neuroathletik mit 7-facher Wirkung! Mit den meisten Rezeptoren im Körper ist die Faszie unsere Kommunikationszentrale für Reizweiterleitungen. Diese wiederum brauchen ein optimales Milieu um Informationen schnellstmöglich und präzise von A nach B zu bringen. Nutze die 7 Bewegungskompetenzen für ein gut aufgestelltes Nervensystem und entfalte damit Potenzial, das ungenutzt in deinem Gewebe sitzt.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• M.A. Sport- und Bewegungstherapie
• B.A. Ernährungsberaterin
• Personal Trainerin
• DTB – Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Heilpraktikerin i.A.
11:15 – 12:45 h:
Verändere den Blick und gib deinen Übungen ein neuronales Update. Als Steuerungselement für Motorik und Reaktionsfähigkeit werden speziell die Augen sowie das vestibuläre und propriozeptive System als Add-On beim Training eingesetzt, um neuroplastische Veränderungen anzuregen und neues Bewegungspotenzial freizuschalten. Gleichgewichts-, Koordinations- und Fitnessübungen werden so durch schlaues Gehirn-Jogging erweitert, um optimal auf neue äußerliche Einflüsse und Anforderungen zu reagieren.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Ein Klassiker unter den Zusatzgeräten unkonventionell eingesetzt. Mit der faszialen Perspektive läuft das Theraband zu Höchstform auf und fordert Elastizität, großen Radius und viele Gelenkwinkel durch tensegrale Strukturintegration. Der Aufforderungscharakter mitreißender Musik lässt das Training zu einem Happening werden. Kombiniere geschickt Power und Geschmeidigkeit, um den konträren Anforderungen von Stabilität und Flexibilität gerecht zu werden.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
In dieser Bildungswoche geht es um das Erlernen von Entspannungsmethoden für den Alltag wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Hatha Yoga.
Im Bewegungsteil werden Übungen aus der Rückenschule, Pilates und dem Faszientraining (Bindegewebstraining) durchgeführt.
Außerdem geht es an die frische Luft und ans Wasser, um dort Walking und Atemübungen kombiniert mit Yoga und Qi Gong durchzuführen.
Des Weiteren werden Achtsamkeitsübungen vermittelt.
Abgerundet wird die Bildungswoche mit Theorieeinheiten zum Thema Stress, Zeitmanagement, Bewegung im Alltag und Wissen rund um den Rückenschmerz.
Haus am Meer, Aparthotel, Dünenweg 1, 24321 Hohwacht
Im Preis inklusive sind HP, das Schwimmbad und die Saunanutung. Direkte Strandlage, der Tagungsraum hat Meerblick! Preise 2025: 1.183 Euro im DZ und 1.341 Euro im EZ
Bildungsurlaub ist der gesetzliche Anspruch auf Freistellung von 5 Arbeitstagen pro Jahr.
Während der Freistellung zahlt der Betrieb deinen Lohn weiter. Du hast die Möglichkeit deinen Anspruch mit ins nächste Jahr zu nehmen. Dann profitierst du von 10 Tagen “Sonderurlaub”.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Diplom Sportwissenschaftlerin
• Heilpraktikerin
• Ausbilderin für Yogalehrer/-therapeuten
• Faszien Therapeutin
• Körperorientierte Gestalttherapeutin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, YogaDancing, ASANADANCE
• Fachbuch-Autorin
Die Genetik unseres Bindegewebes bestimmt, welche Stärken und Schwachstellen wir aufweisen und für welche Trainingsformen und Beschwerden wir prädestiniert sind. Daraus ergibt sich ein unterschiedlicher Trainingsbedarf, aber nicht unbedingt unterschiedliche Übungen. Denn auch bei gleicher Ausführungsintension entstehen typgerechte Anforderungen für Elfen UND Wikinger.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• Dipl-Ing. für Biotechnologie (Schwerpunkt Mikro- & Molekularbiologie)
• DTB Referentin im Gesundheitssport
• Lizensierte DTB- & Group Fitness Trainerin
• Personal Trainerin (IFAA)
Im Alltag erleben wir Stress durch zu hohe Anforderungen, ungünstige Ernährungsgewohnheiten und negative Emotionen. Als Reaktion zieht sich das Fasziennetz zusammen und verengt die Wege für Nährstoffe und Bewegungsfreiheit. Zur Regulierung der Spannungsverhältnisse ist eine körperweite Balance erforderlich. Das Modell der 5 Leitbahnen unterstützt dabei eine gesunde, natürliche Funktionalität für jede Art von Bewegung. Vielseitige Übungen öffnen Ventile, fördern freie Beweglichkeit und (re-)aktivieren vorhandene Ressourcen. Das ganzheitliche Training nach der FASZIO® Methode wirkt entlastend auf Blockaden und beeinflusst die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit positiv.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• Dipl-Ing. für Biotechnologie (Schwerpunkt Mikro- & Molekularbiologie)
• DTB Referentin im Gesundheitssport
• Lizensierte DTB- & Group Fitness Trainerin
• Personal Trainerin (IFAA)
Wer hat sie nicht? Verklebungen, Verspannungen, Verkürzungen und damit einhergehende Bewegungseinschränkungen?! Hilfreich können in diesen Fällen gezielte Anwendungen mit Faszientools sein. Zu fester Druck erzeugt überhöhten Spannungsanstieg, kann oft schmerzhaft sein und dadurch das Gewebe noch weiter einschränken. Deshalb nutzen wir anschmiegsames Material, das sich der jeweiligen Strukturbeschaffenheit anpasst und eine angemessene Dosierung zulässt. Damit lassen sich fasziale Zwischenräume und tiefere Ebenen erreichen, in denen sich Gewebestress sammelt. Wir setzen die FASZIO® Bälle local und allround ein, um gezielt auszuprobieren und individuelle Wirkungen zu erleben. Je nach Zielsetzung können mit unterschiedlichen Techniken Blockaden gelöst, der Stoffwechsel angeregt und das Fasernetzwerk aufgedehnt werden. Das macht diese Form von Releasing zu einer effektiven Selbsthilfe mit Wellnessfaktor.
FASZIO® Referentin im Themenbereich FASZIO® Fitness
• Dipl-Ing. für Biotechnologie (Schwerpunkt Mikro- & Molekularbiologie)
• DTB Referentin im Gesundheitssport
• Lizensierte DTB- & Group Fitness Trainerin
• Personal Trainerin (IFAA)
Free your fascia: Es erwartet dich eine Wundertüte voller Bewegungsüberraschungen! Einfache Moves kräftigen und mobilisieren die Verbindung aller Körperteile und schaffen das Fundament für ein positives Mindset. Unterstützt von stilübergreifender Musik fusionieren Körperwahrnehmung und Emotion zu einem intensiven Erlebnis. Beweg dich fit für ein glücklicheres Lebensgefühl!
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
09:15 – 09:30 h: Begrüßung
09:30 – 10:45 h: Warm-Up für ein bewegtes Becken – Faszinierendes Federn und Schwingen
11:00 – 12:15 h: Beckenbodentraining mal anders!
Der Beckenboden ist Schaltstelle und Teamplayer für den gesamten Organismus. Eine körperweite Aufspannung über die faszialen Leitbahnen bewirkt umgekehrt eine Stärkung und gleichzeitige Entlastung unseres Zentrums. Gesteuert wird diese dreidimensionale Einbindung aller Beckenstrukturen über die Zentralleitbahn, deren Vitalität für eine leistungsstarke Funktionalität und nachhaltige Gesundheit sorgt. Mit diesem neuen Blick auf den Beckenboden lassen sich bekannte Übungen völlig neu entdecken!
12:15 – 13:00 h: Mittagspause
13:00 – 14:00 h: Dein Faszien-Code
Aha-Momente garantiert! Spektakuläres Wissen aus dem neuen Buch von FASZIO® und Robert Schleip zeigt wie die Genetik unser Bindegewebe bestimmt, welche Stärken, Schwachstellen und Beschwerden wir typbedingt aufweisen und für welche Trainingsformen wir prädestiniert sind. Daraus ergibt sich ein unterschiedlicher Trainingsbedarf, aber nicht unbedingt unterschiedliche Übungen. Im Praxisteil wird erlebt, wie bei gleicher Ausführungsintension einer Bewegungsaufgabe automatisch typentsprechende Anforderungen entstehen. Ein kleiner Selbsttest dient zur Einschätzung, wo man sich auf dem Grad zwischen Hypo- oder Hypermobilität bewegt.
14:15 – 15:30 h: Rückbildung im Fokus der Leitbahnen
Power für Zwei: Wir betrachten Schwangerschaft und Rückbildung aus der faszialen Perspektive. In diesen Phasen unterstützt Faszientraining den Ausgleich starker Hormonschwankungen und die strukturelle Überbeanspruchung der Beckenboden- und Bauchstrukturen. Denn das Fasziensystem reguliert als Transportmilieu Atmung und Spannungszustände, verbessert die innere und äußere Haltung, ist Grundlage für Fitness und Wohlbefinden, stärkt die Verfassung und das Vertrauen in den eigenen Körper.
15:30 – 16:00 h: Kaffeepause
16:00 – 17:15 h: Entspannte Faszie
Erste Hilfe bei stressbedingten Verspannungen! Als Reaktion auf Stressoren zieht sich das Fasziennetz zusammen und verengt die Wege für Nährstoffe und Bewegungsfreiheit. Das spüren wir besonders im Verlauf der Rückleitbahn, die an der Stirn beginnt, über den Schulter-Nackenbereich bis zum unteren Rücken und weiter die Beinrückseite über die Waden bis schließlich unter die Füße verläuft. Die spannungsregulierenden Releasingtechniken von FASZIO® fördern die Durchlässigkeit für Stoffwechselvorgänge und unterstützten die körpereigenen Anti-Stress-Mechanismen.
17:25 – 17:45 h: Feedbackrunde, Q&A
FASZIO® Referent im Themenbereich FASZIO®Fitness
• Diplom Sportwissenschaftler
• Angestellter Sportlehrer im Verein
• Ergonomie- und Rückencoach
• Kooperationspartner versch. Krankenkassen
• DTB-Ausbilder
• Konzeptentwickler Outdoor
• Personal Trainer
• Ehem. Dozent Uni Hamburg und ehem. Fitnessstudioleiter
Hier klicken, um Lehrgangsbeschreibung und Termine zu lesen.
Kleine Veränderungen in der Betrachtungsweise und Übungsausführung machen den entscheidenden Unterschied! Entdecke das fasziale Potenzial im Studiobereich mit cleveren Praxisvariationen für die Bedürfnisse im Fitnessstudio, Leistungssport und therapeutischen Kontext. Dafür nutzt FASZIO®innovatives Faszienwissen aus aktueller Forschung und evaluierter Praxis, um den ursprünglichen Weg von Kraftübertragung und natürlicher Leistungskompetenz ins Muskeltraining zu integrieren. Als verbindendes Medium durchzieht, verbindet und versorgt das fasziale Netzwerk alle Strukturen im Körper. Dabei bilden die fünf faszialen Leitbahnen körperweite Verbindungen zum Bündeln von Kraftressourcen. Dieser Perspektivwechsel in der anatomischen Muskellehre lässt Ursprünge für Schmerzen und Dysbalancen weiträumiger ausmachen und integrativ auflösen. Zudem ermöglicht die Berücksichtigung von genetisch bedingten Gewebetypen eine weitere Dimension in der Gestaltung ästhetischer Anforderungen, allgemeinem Aufbautraining sowie individualisierter Prävention und Rehabilitation.
Freue dich auf den WOW-Effekt, wie man mit kleinen aber cleveren Veränderungen ungenutzte Potenziale an klassischen Fitnessgeräten und im Freihantelbereich ausschöpfen kann.
„Wir sind voller Euphorie, dass Tom erneut zu uns kommt, um seine außergewöhnliche Art den Körper zu verstehen mit uns zu teilen und dass wir seine inspirierende Aura live erleben dürfen.“ Heike & Miriam
Dieser 4-tägige Kurs führt durch Diagnostik, genetische Informationen, effektive visuelle und auditive Reize sowie Technikdemonstrationen zu einem umfassenden Verständnis der spiralförmigen Biomechanik.
Diese Fertigkeiten können praktisch angewendet werden, um unvollständig entwickelte Motorikstadien in der Bewegung von Kindern und Erwachsenen zu entschlüsseln, zu beurteilen und zu behandeln. Ziel ist es, dem Körper durch Bewegung mehr Leichtigkeit und Ausrichtung zu verleihen – in jedem Alter.
Toms Wissen basiert auf seinem 50-jährigen Erfahrungs-studium sowie jahrzehntelanger Beobachtung kindlicher Entwicklung. Diese kombiniert er effizient mit Prinzipien aus Aikido, Feldenkrais, Touch-in-Parenting und struktureller Integration.
Wichtig Tom unterrichtet auf Englisch
Wann 16.-19.12.2025, jeweils 9:00 -17:00 Uhr
Wo Haus des Sports, Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Wir beleuchten die physiologischen Anpassungsprozesse während Schwangerschaft und Rückbildung aus einer neuen Perspektive. Dafür nutzen wir die moderne Faszienforschung in den Bereichen Gewebe und Organismus und beziehen die myofaszialen Leitbahnen mit ein.
Die hormonell induzierten Veränderungen führen zu einer erhöhten Gewebelaxität, welche die strukturelle Integrität und Spannungsverteilung innerhalb des faszialen Systems massgeblich beeinflusst. Vor allem die Strukturen des Beckens und der thorakolumbalen Faszie sind während der Schwangerschaft einer kontinuierlichen Dehnung und funktionellen Überlastung ausgesetzt. Aber auch die Transportwege und das Milieu im Organismus sind vielen Herausforderungen ausgesetzt. Dazu kommen häufig Überforderung, Müdigkeit und Sorge. Dies führt nach der Geburt zu Dysbalancen im tensegralen Funktionsaufbau, zu Einschränkungen in der Gewebeverschieblichkeit sowie der Fliessfähigkeit für Austauschprozesse innerhalb der Grundsubstanz.
Ein aktives, ganzheitliches Faszientraining bringt Körper und Seele wieder in Balance: Es wirkt gezielt auf physische und psychische Veränderungen, fördert die Wiederherstellung der faszialen Integrität und bringt die zentrale Leitbahn-Funktion wieder in Schwung.
FASZIO® Referentin in den Themenbereichen FASZIO® Yoga und FASZIO® Therapie
• Heilpraktikerin
• FaszienReflexTherapie, elen.ara® Therapeutin
• Zertifizierte Yoga- und Pilateslehrerin
• DTB-Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Referentin für den DTB
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
Mehr als nur atmen!
Unser Gasaustausch hat einen großen Einfluss auf unsere Stressbewältigung, aber auch auf die Gesunderhaltung unserer Organe, und somit auf unsere Lebensqualität. Deshalb ist es wichtig, die Mechanismen und die faszialen Zusammenhänge von Brust- und Bauchraum zu verstehen. Folgt man dabei dem Verlauf der Strukturen der Zentralleitbahn erweitert sich der relevante Aktionsradius und damit auch die Möglichkeiten der Einflussnahme. Elastische und geschmeidige Übungen sowie gezielte Atemtechniken schaffen funktionalen Raum, trainieren die lungenunterstützenden Strukturen und lassen den Atem wieder frei fließen.
FASZIO® Referentin in den Themenbereichen FASZIO® Yoga und FASZIO® Therapie
• Heilpraktikerin
• FaszienReflexTherapie, elen.ara® Therapeutin
• Zertifizierte Yoga- und Pilateslehrerin
• DTB-Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Referentin für den DTB
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
Die Beckenregion bildet den Mittelpunkt unseres Körpers, ist eine wichtige Schaltstelle und sorgt für eine aufrechte Haltung und einen sicheren Stand. Sie besteht aus einer Vielzahl an Strukturen, die stabilisieren, bewegen und sie mit dem Rest des Körpers verbinden. Diese komplexe Verbindung aus Beinen, Becken und Wirbelsäule ermöglicht uns vielfältigste Bewegungsfreiheit. Störungen in der Funktionalität der verbindenden Strukturen können sich u.a in Bewegungseinschränkung, ISG-Blockaden, Rückenschmerzen, bis hin zu Fehlstellungen der Füße wiederfinden. Nutze dieses anatomische Verständnis für einen gesunden und bewegungsfreudigen Beckenboden.
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
FASZIO® ist mehr als Training – es ist ein neues Körperverständnis: dynamisch, vernetzt, lebendig. Mit 7 Bewegungsstrategien und 5 Leitbahnen trainierst du gezielt die eine Faszie, die alles miteinander verbindet. Ein gut funktionierendes Fasziensystem bedeutet einen spürbaren Zuwachs an Energie, Bewegungsfreiheit, Ausstrahlung, Körpergefühl und Leichtigkeit im Alltag.
Zurück zu den Wurzeln funktionaler Bewegungsvielfalt führen uns die 7 Strategien. Du lernst, wie du den Körper in seiner natürlichen Intelligenz unterstützt und Training mehr Nachhaltigkeit verleihst. Es wird eine ökonomische und gesunderhaltende Körperdynamik entwickelt, in welcher alle Informations-, Austausch- und Übertragungswege bestmöglich genutzt werden.
Ein weiteres zentrales Element sind die 5 Leitbahnen. Sie bilden das innere Kraftnetzwerk des Körpers, sorgen für Stabilität, Beweglichkeit und eine optimale Belastungsverteilung. Damit werden Bewegungsabläufe nicht nur effizienter, sondern auch harmonischer.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den angeborenen Eigenschaften des Bindegewebes, denn nicht jeder Körper reagiert gleich auf Reize. Anleitungen werden so formuliert, dass sie individuelle Gewebestrukturen berücksichtigen.
In der Ausbildung bekommst du alles, was du brauchst, um fasziales Training sinnvoll umzusetzen und kompetent zu unterrichten. Klar, alltagsnah und mit Tiefgang, ganz nach unserem Motto: „Wisse, was du tust, dann kannst du machen, was du willst!“
Zum Abschluss der Ausbildung gehört eine Supervision, damit du sattelfest in die Praxis starten kannst. Nach Absolvierung der vollständigen Ausbildung bist du offiziell zertifiziert FASZIO® als modernes Fitness-Kursformat oder als Upgrade für deinen bisherigen Unterricht anzubieten – mit Freude, Know-how und deiner ganz persönlichen Note.
Die Ausbildungen sind direkt beim jeweiligen Ausrichter zu buchen! Beim Klick auf den Link unter „Buchung“ erfolgt eine Weiterleitung auf das entsprechende Buchungssystem. Wenn du organisatorische Fragen hast, weitere Informationen zum Ablauf des Lehrgangs suchst oder Hilfe beim Buchen benötigst, wende dich bitte direkt an den Ausrichter. Danke!
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Beckenbodentraining mal anders! Stärke die Gesundheit der Beckenorgane mit faszienorientiertem Training, denn der Beckenboden fungiert inmitten der faszialen Zentralleitbahn als Schlüsselposition und Teamplayer von körperweiter Bewegungsvielfalt. Erlebe seinen Einfluss auf den gesamten Organismus und erfahre, wie sich die Beckenstrukturen und das fasziale Netzwerk des Körpers gegenseitig unterstützen. Anhand des Leitbahnen-Modells nach FASZIO® werden diese Verknüpfungen erklärt, erspürt und trainiert. Diese Fortbildung ist ideal für alle, die GroupFitness-Kurse mit Musik unterrichten. So einfach wie genial!
Faszien-Enthusiastin, Bewegerin und Gründerin von FASZIO®
• Bewegungstherapie, Personal Training
• Trainerin für Gesundheitssport u.a. Rücken Fit, Beckenboden
• DTB-Ausbilderin und Referentin
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
• Konzeptentwicklung u.a. FASZIO®, Mama Fit, Beckenboden mal anders
• Freie Autorin
Faszination Faszien
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub hast du die Möglichkeit, die transformative Kraft der Faszien zu erleben. Du tauchst tief ein in die Welt der Faszien Forschung und lernst, wie du deine körperlichen und mentalen Stresskompetenzen gezielt steigern kannst. In jeder Einheit kombinieren wir theoretisches Wissen mit praktischen Einheiten. Der Fokus liegt auf der Übungspraxis! Durch praxisnahe Übungen und bewährte Trainingsmethoden erfährst du, wie sich mentale und emotionale Anspannung auf faszialer Ebene äußert. Unsere evaluierten faszialen Trainingssäulen helfen dir, eine effiziente und gesunde Körperdynamik zu entwickeln. Du lernst, wie du das Wissen um deine individuelle Anatomie und Gewebegenetik in die Übungen integrierst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die täglichen Outdoor-Aktivitäten die fasziales Gehen und vielseitige Übungen beinhalten sind ein wahres Faszien-Reset an der frischen Luft.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Core-Kraft durch tensegrales Training. Und du wirst lernen, wie du mit Alltagsgegenständen Faszien-Fit werden kannst.
In unseren Einheiten praktizieren wir fasziale Release-Techniken und Lösungsstrategien, die dir helfen, Verspannungen zu lösen und deine Beweglichkeit zu verbessern. Hierbei setzen wir auf eine entspannte Faszie – denn es geht darum, effizient zu lösen, statt schmerzvoll zu drücken! Das neurofasziale Training verbindet Gewebe und Gehirn und bietet dir Übungen für die Augen sowie für das vestibuläre und propriozeptive System, um deine Wahrnehmung und Koordination zu schärfen.
Ziel der Übungspraxis ist es, das vermittelte Wissen ganzheitlich zu erfahren und Selbstwirksamkeitsprozesse in Gang zu setzen. Du lernst, wie du durch gezielte Übungen deine Resilienz stärken und deine Regeneration fördern kannst. Melde dich jetzt an und werde Teil eines dynamischen Faszien-Netzwerks, das dir hilft, Gesundheit und Wohlbefinden in deinen Berufsalltag zu integrieren!
Über den Standort Sylt:
Hotel Roth in Westerland, Strandstraße 31, 25980 Sylt, Telefon: 04651-9230 Januar, Februar, März, November und Dezember 972,- € im EZ oder im DZ (dann mit gratis Meerblick) inkl. HP, Kaffeepause und Sauna. Im April und Oktober 1.028,-€ im EZ oder im DZ (dann mit gratis Meerblick) inkl. HP Ein Verlängerungstag kostet € 105,- inkl. Ü/Frühstück Im Mai, Juli, August und September 1.152,- € im EZ oder im DZ (dann mit gratis Meerblick) Ein EZ mit Meerblick kostet zu jeder Jahreszeit 30 Euro pro Nacht/Zimmer extra! Von montags bis donnerstags ist die HP inkludiert. Freitags gibt es noch das tolle Frühstücks-Büffet.
Was ist Bildungsurlaub überhaupt?
Bildungsurlaub ist der gesetzliche Anspruch auf Freistellung von 5 Arbeitstagen pro Jahr.
Während der Freistellung zahlt der Betrieb deinen Lohn weiter. Du hast die Möglichkeit deinen Anspruch mit ins nächste Jahr zu nehmen. Dann profitierst du von 10 Tagen “Sonderurlaub”.
FASZIO® Referentin in den Themenbereichen FASZIO® Yoga und FASZIO® Therapie
• Heilpraktikerin
• FaszienReflexTherapie, elen.ara® Therapeutin
• Zertifizierte Yoga- und Pilateslehrerin
• DTB-Group Fitness Trainerin mit diversen Zusatzqualifikationen
• Referentin für den DTB
• Wissenschaftliche Mitarbeit Fascia Illustration Research Group
Erwecke das volle Potenzial deines Schultergürtels! In diesem Workshop lösen wir uns von einschränkender Kontrolle und lassen die Schultern strukturübergreifend agieren. Faszientraining verbessert durch gezielte Feinkoordination das intrastrukturelle Zusammenspiel rund um die Schultergelenke und integriert sie im Sinne einer befreiten, schmerzfreien Gelenkamplitude in natürliche Bewegungsabläufe.