Das ist FASZIO®
Kommuniziere mit der Faszie und lerne die FASZIO®-Sprache für natürliche Mobilität, funktionale Leistungsfähigkeit, ausdrucksstarke Bewegungsfreude, nachhaltige Rehabilitation und vitale Gesundheit!
FASZIO® setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung und Interventionen um: Dafür braucht es abwechslungsreiche, mehrdirektionale Impulse für die Gesunderhaltung aller Körpersysteme und die psychische Resilienz eines Menschen. Faszial ausgerichtete Interventionstechniken unterstützen das Ziel eines geschmeidigen, reibungslosen und vitalen Bewegungsablaufes, um alltäglichen und unvorhergesehenen Anforderungen gewachsen zu sein. Raus aus der Komfortzone und zurück zu den Wurzeln natürlicher Bewegungsfreude und Trainingsvielfalt.
Das Konzept basiert auf den 7 Strategien und 5 Leitbahnen für die Gesunderhaltung der 1 Faszie. Es bezieht ebenso den Einfluss des Lebensstils, emotionale Zusammenhänge und therapeutische Möglichkeiten mit ein. Mit diesem umfassenden System erreicht und unterstützt man alle Funktionen der Faszie, hält sie nachhaltig gesund, resilient und vital.
Für inspirierende Weiterentwicklung und kompetente Schulungen steht ein breit aufgestelltes Expertenteam zur Verfügung, bei dem jeder mit seinem Schwerpunkt zur umfassenden, interdisziplinären Betrachtung der Faszien beiträgt.
FASZIO®-Training ist Variation in Raum, Zeit und Intensität
Je vielfältiger und ungewohnter das Training ist, desto effektiver. Je stärker die Impulse gesetzt werden, desto größer der Leistungszuwachs. FASZIO® trainiert und berücksichtigt alle Aspekte eines gesunden und effektiven Faszientrainings.
Gewebestrukturen benötigen Dehnfähigkeit für freie Beweglichkeit und Aufrichtung. Bänder und Sehnen erhalten durch Elastizität mehr Zug- und Rückstellkraft. Lockeres Bindegewebe gewährleistet durch Geschmeidigkeit die Versorgung des Organismus. Funktionaler Muskelaufbau setzt Kraft in den Übertragungswegen voraus. Durchlässigkeit im Körper wird durch Lösen von Blockaden erreicht. Zellen brauchen Zeiten der Regeneration für eine optimale Funktionsfähigkeit. Informationsverarbeitung und -weiterleitung wird durch Wahrnehmung stimuliert.
FASZIO®-Therapie hat Lösungen für die Anforderungen des 21. Jahrhunderts
Mit einem Perspektivwechsel werden fasziale Zusammenhänge und Übertragungswege in Bezug auf funktionale Bewegungsfreiheit beleuchtet. Innovative Diagnose- und Interventionstechniken ermöglichen eine ganzheitliche Ermittlung und Behandlung von Problemstrukturen im Bewegungsablauf sowie deren Lösungsansätze. Effiziente Techniken ziehen, schieben und drücken das Fasziennetz und die faszialen Leitbahnen in einen funktionsbereiten Zustand. Je nach Strukturbeschaffenheit lösen entsprechende Grifftechniken Verklebungen und Verspannungen, die oft ursächlich für Beschwerden sind.
⇒ Methoden
⇒ Ganzkörpereinsatz und Bewegungsvielfalt (Faszie liebt Abwechslung)
⇒ Anforderungen und Reize (Faszie wächst mit ihren Aufgaben)
⇒ Aufspannung und Freisetzung (Faszie reagiert auf Druck und Zug)
⇒ 7 Strategien, damit alle Aspekte berücksichtigt und trainiert werden
⇒ Ziele
⇒ Gesundheit: Der Zustand der Faszie ist ausschlaggebend für die Qualität von Stoffwechselprozessen, Immunsystem und Reaktionsvermögen.
⇒ Fitness: Die körperliche Leistungsfähigkeit hängt direkt mit dem Trainingszustand der Faszie zusammen.
⇒ Persönlichkeit: Wer sich zutraut, seine Komfortzone zu verlassen, entdeckt seine Fähigkeiten und stärkt seine Schwächen.
⇒ Ausstrahlung: Emotionen spiegeln sich über die Faszie nach außen wider.
⇒ Gesunde Faszie wird von allen gebraucht!
⇒ Im Mutterleib und in der frühen Kindheit werden wichtige Bestandteile der Faszie gebildet, die teilweise sogar als Vorrat für das restliche Leben dienen müssen.
⇒ Als Baby, Kleinkind, Jugendlicher sammelt das Fasziengewebe alle Erfahrungen, um für ein „Überleben“ im Erwachsenenalter gewappnet zu sein. Aus diesen Informationen erwächst u.a. Bewegungskompetenz, Stabilität, Körpergefühl, Eigenwahrnehmung, Reaktionsvermögen und Instinkt.
⇒ Der erwachsene Mensch braucht zur Leistungsfähigkeit, Gesunderhaltung und Genesung den Zugriff auf eine voll funktionstüchtige Faszie, ganz besonders, da ein moderner Alltag die vielseitigen Aufgaben der Faszie verkümmern lassen. Auch auf psychischer Ebene spielten die Faszie eine bedeutende Rolle für positives Denken, Glücksgefühle und Gelassenheit im Alltag und in spontanen Situationen sowie einem mutigen Herangehen an Herausforderungen.
⇒ Senioren profitieren vom Erhalt ihrer Bewegungsfreiheit und bleiben lange eigenständig. Es entsteht ein jugendliches Erscheinungsbild durch vitalisierte Zellen und ein großer Energievorrat für Lebensfreude.
⇒ FASZIO® Philosophie
⇒ Wisse, was du tust, dann kannst du machen, was du willst.
⇒ Diversität schätzen, respektieren und nutzen.
⇒ Aufgeschlossen sein, sich weiterentwickeln und informieren.
⇒ Das FASZIO®-Konzept verständlich und umsetzbar weitergeben.
⇒ Menschen für eine interdisziplinäre Sicht auf die Faszie begeistern.